Du wünschst Dir eine Arbeit, die wirklich zu Dir passt und Dich erfüllt - hast aber keine Ahnung, was Du überhaupt willst, geschweige denn wie Du das dann findest?
Im SELBSTNEUERFINDERIN Podcast teilt Luisa Bergholz, Arbeitspsychologin und Expertin für berufliche Neuorientierung, ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus den Bereichen (Arbeits)Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung mit Dir.
Hier lernst Du, wieder auf Deine eigene Stimme zu hören, Dich von den Erwartungen anderer zu befreien und herauszufinden, was DU wirklich, wirklich willst.
Freu Dich neben spannendem Wissen auf konkrete und direkt umsetzbare Übungen und Tipps, inspirierende Geschichten von Frauen, die sich und ihre Arbeit neu erfunden haben und Einblicke in Luisas persönliche Reise.
Im SELBSTNEUERFINDERIN Podcast teilt Luisa Bergholz, Arbeitspsychologin und Expertin für berufliche Neuorientierung, ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus den Bereichen (Arbeits)Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung mit Dir.
Hier lernst Du, wieder auf Deine eigene Stimme zu hören, Dich von den Erwartungen anderer zu befreien und herauszufinden, was DU wirklich, wirklich willst.
Freu Dich neben spannendem Wissen auf konkrete und direkt umsetzbare Übungen und Tipps, inspirierende Geschichten von Frauen, die sich und ihre Arbeit neu erfunden haben und Einblicke in Luisas persönliche Reise.
Alles mit dem Ziel, Dir aufzuzeigen, was für Dich alles möglich ist.
Bist Du bereit für Deinen Traumjob? Dann lass uns loslegen!
082 - Ist Deine Führungskraft wirklich das Problem?
Oder hast Du auch etwas damit zu tun?
10.11.2025 40 min
Vielleicht ist gar nicht die andere Person das Problem – sondern Du?
Wir sind schnell darin, andere im Job für unser Erleben verantwortlich zu machen: die überforderte Führungskraft, die unfaire Kollegin, das Team, das nicht mitzieht.
Aber was, wenn das, was Du siehst, weniger mit ihnen - und viel mehr mit Dir zu tun hat?
In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir selbst mitgestalten, was wir für „die Realität“ halten und warum sich Beziehungen im Job oft genau dann verändern, wenn wir selbst beginnen, anders hinzuschauen.
Du erfährst:
🍋 weshalb wir die Welt und andere Menschen nie objektiv wahrnehmen
🍋 wie selektive Wahrnehmung Dein Erleben im Job beeinflusst
🍋 warum sich andere verändern, wenn Du Dich veränderst
🍋 weshalb echte Wertschätzung nur entsteht, wenn Du sie auch annehmen kannst
🍋 wie Du lernst, den Menschen hinter der Rolle zu sehen - mit mehr Mitgefühl und Klarheit
Außerdem teile ich mit Dir echte Praxisbeispiele von mir und meinen Kundinnen dazu, was möglich wird, wenn wir unsere Perspektive verändern.
Vielleicht ist nicht die andere Person das Problem, sondern die Geschichte, die Du über sie erzählst.
Wichtig: Bei all dem geht es nicht um Schuld. Sondern darum, wie Du Verantwortung übernimmst - für Dein Erleben und Deine berufliche Zukunft.
🎧 In dieser Folge angesprochen:
68 - Wie bekomme ich meine Aufschieberitis in den Griff? - Coaching Unplugged mit Sandra
✨ Coaching Unplugged!
Du willst Dich kostenlos von mir coachen lassen – direkt im Podcast? Dann bewirb Dich jetzt über dieses Formular:
👉 https://luisabergholz.com/coaching-unplugged-bewerbung
Wir sind schnell darin, andere im Job für unser Erleben verantwortlich zu machen: die überforderte Führungskraft, die unfaire Kollegin, das Team, das nicht mitzieht.
Aber was, wenn das, was Du siehst, weniger mit ihnen - und viel mehr mit Dir zu tun hat?
In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir selbst mitgestalten, was wir für „die Realität“ halten und warum sich Beziehungen im Job oft genau dann verändern, wenn wir selbst beginnen, anders hinzuschauen.
Du erfährst:
🍋 weshalb wir die Welt und andere Menschen nie objektiv wahrnehmen
🍋 wie selektive Wahrnehmung Dein Erleben im Job beeinflusst
🍋 warum sich andere verändern, wenn Du Dich veränderst
🍋 weshalb echte Wertschätzung nur entsteht, wenn Du sie auch annehmen kannst
🍋 wie Du lernst, den Menschen hinter der Rolle zu sehen - mit mehr Mitgefühl und Klarheit
Außerdem teile ich mit Dir echte Praxisbeispiele von mir und meinen Kundinnen dazu, was möglich wird, wenn wir unsere Perspektive verändern.
Vielleicht ist nicht die andere Person das Problem, sondern die Geschichte, die Du über sie erzählst.
Wichtig: Bei all dem geht es nicht um Schuld. Sondern darum, wie Du Verantwortung übernimmst - für Dein Erleben und Deine berufliche Zukunft.
🎧 In dieser Folge angesprochen:
68 - Wie bekomme ich meine Aufschieberitis in den Griff? - Coaching Unplugged mit Sandra
✨ Coaching Unplugged!
Du willst Dich kostenlos von mir coachen lassen – direkt im Podcast? Dann bewirb Dich jetzt über dieses Formular:
👉 https://luisabergholz.com/coaching-unplugged-bewerbung
Weitere Folgen
081 - Was, wenn es gut geht?
Hast Du Angst vor dem Erfolg?
03.11.2025 38 min
Was, wenn Du gar nicht (nur) Angst vorm Scheitern hast, sondern davor, wirklich erfolgreich zu sein? Davor, wirklich Deinen Traumjob zu haben? Wir reden oft...
080 - Aber ich hab doch so viel in meine Karriere investiert...
Warum wir an Jobs festhalten, die uns nicht (mehr) glücklich machen
27.10.2025 42 min
Aber ich habe doch so viel in meine Karriere investiert … Das Studium, die Ausbildung, die Zusatzqualifikationen. All die Überstunden, Nerven, Tränen, Ener...
079 - Sinnvolle Arbeit - ohne die Welt retten zu müssen
20.10.2025 20 min
„Ich will etwas Sinnvolles machen.“ - das sagen so gut wie alle Frauen, mit denen ich arbeite. Aber was heißt "sinnvolle Arbeit" eigentlich? Müssen wir gle...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
YouTube Music
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
LinkedIn